
Missionsverein Untere Waid
Missionsverein Untere Waid ist für das Missionshaus Untere Waid verantwortlich.
Willkommen auf der Plattform «Mein Mörschwil».
Auf dieser Webseite ist das vielseitige Angebot von verschiedenen Akteuren (Vereine, Schulen, Institutionen, Kirchgemeinden, etc.) ersichtlich. Im Weiteren kann man sich über die geplanten Veranstaltungen in Mörschwil erkundigen. Mein Mörschwil hilft mit, deine Freizeit nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Mein Mörschwil gibt einen Einblick in das aktive Dorfleben und über die vielseitigen Aktivitäten von und für die Mörschwiler Bevölkerung sowie für interessierte Personen.
Die aktuellen Veranstaltungen sind ebenfalls auf dieser Webseite aufgeführt.
Missionsverein Untere Waid ist für das Missionshaus Untere Waid verantwortlich.
Jede Frau, die Freude an Bewegung hat, ist herzlich willkommen. Für 160.- bieten unsere Leiterinnen während eines ganzen Jahres ein abwechslungsreiches Programm. In den Schulferien findet kein Training statt. Wir turnen in 2 Gruppen: Frauen 70+ am Mittwochnachmittag 14.00Uhr, Fauen 45+ am Dienstagabend 20.00Uhr. Unsere Vorturnerin Erika Brügger, Tel. 071 866 44 52 beantwortet gerne Ihre Fragen. Wir halten uns mit Kräftigungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen fit. Auch das gemütliche Beisammensein nach dem Turnen gehört bei uns selbstverständlich dazu. Wir pflegen ein reges Vereinsleben mit vielen Aktivitäten. So unternehmen wir einen Frühlingsspaziergang mit anschliessendem Frühstück, eine Tageswanderung, laden ein zur Weihnachtsfeier und zur Hauptversammlung im Februar und mehr.
Der Witwentreff findet jeweils einmal im Monat, an jedem ersten Dienstag, statt. Dabei wird gemütlich zusammen im Restaurant Ochsen gegessen. Wobei Witwen, Witwer, Singlefrauen und -männer herzlich willkommen sind.
Fussball, Spass und Geselligkeit ist uns wichtig, komm vorbei! Mittwoch 19 Uhr Schulhausrasen, im Winter 20.30 Uhr Seeblickhalle 1 Kontakt: Stefan Scherrer 079 440 84 23 oder Roger Staub 079 307 12 64
Wir wollen Kirche leben und gestalten! Wir haben grosse Träume und fragen uns immer wieder, wie sähe unsere Kirche aus, wenn wir sie heute ganz neu erfinden und gestalten könnten? Viele freiwillig Engagierte setzen sich bei uns ein und prägen das Gesicht dieser Kirchgemeinde! Wir wollen eine Kirche sein, die für andere da ist. Wir haben den Auftrag, dem Nächsten beizustehen und ihn in seiner Not zu unterstützen. Darum freuen wir uns, wenn auch Sie in unserer Kirchgemeinde mitmachen.
Die Mörschwiler Fasnachtsgesellschaft, genannt ‹Adlerbruet›, wurde 1984 gegründet und hat die Förderung närrischer Freude, Fröhlichkeit und Geselligkeit sowie von Freundschaft und Kameradschaft in der Gemeinde Mörschwil zum Zweck. Dieses Ziel wird durch die regelmässige Veranstaltung von Fasnachtsanlässen erreicht. Seit 1985 findet jährlich der viel beachtete Maskenball mit Bühnenprogramm statt. Rund 750 Zuschauer besuchen jährlich das Bühnenprogramm (Freitag) und den Maskenball (Samstag). Die Adlerbruet führt aber auch unter dem Jahr Anlässe durch, die der Freude und Geselligkeit dienen, so z.B. die austauschBAR. Diese findet jeweils bei guter Witterung immer am ersten Freitag in den Monaten Mai bis September statt. Informationen zur Mitgliedschaft: Anmeldungen an: Silvio Schmal (Kassier) Stockenstrasse 11c 9249 Algetshausen silvio.schmal@bluwin.ch
Dienstag 15.04.2025
Dienstag 15.04.2025
Mittwoch 23.04.2025
Mittwoch 23.04.2025
Donnerstag 24.04.2025
Samstag 26.04.2025